zum Inhalt springen

Career Week Digital: Weichenstellung für Deine Zukunft

Wie soll es nach dem Abschluss weitergehen? Sind Sie bereit für den Start ins Berufsleben?

Um Sie bei dem Einstieg in die Arbeitswelt zu unterstützen haben wir ein umfangreiches und vielseitiges Programm zusammengestellt. Neben praxisbezogenen Vorträgen zu den Themen Finanzen, Gehalt und Selbstständigkeit erwarten Sie auch eine Vielzahl an Angeboten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Sie haben die Möglichkeit Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu entwickeln und zu schärfen, denn auch ein gutes Selbst- und Zeitmanagement sowie das Know-How über die individuellen Potenziale sind im späteren Berufsleben wichtig.

Gerade zu Zeiten der Online-Lehre ist ein Bewusstsein für die mentale Gesundheit von besonderer Bedeutung. Auch dieses Semester finden Sie wieder Vorträge zur Stärkung der Selbstmotivation, Stressmanagement und Resilienz.

Des Weiteren haben Sie die Gelegenheit:

  • Vielfältige berufliche Perspektiven kennenlernen
  • Das eigene Auftreten zu schulen und Potenziale zu erkennen
  • An Sich und Ihren eigenen Zielen zu arbeiten
  • Kostenlos an Bewerbungsmappenchecks & Beratungsangeboten Ihrer Fakultät teilzunehmen
  • Infos zum Bewerbungsprozess und Berufseinstieg zu erhalten

Das alles findet ausschließlich digital via Zoom und ILIAS statt - so können Sie das abwechslungsreiche Programm mobil und flexibel nutzen. Die Career Week Digital ist ein Angebot des ProfessionalCenters der Universität zu Köln und offen für Studierende aller Fakultäten. Jedes Semester wird die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit professionellen Coaches, Unternehmensvertreter:innen sowie zahlreichen universitätsinternen Einrichtungen veranstaltet.

In Kooperation mit

Begleitveranstaltungen & Rahmenprogramm

Coaching

Sie wissen noch nicht, wie es nach Ihrem Studium weitergehen soll? Masterstudium? Berufseinstieg? Sie stehen vor einer Entscheidung oder wollen mehr über Ihre Stärken erfahren? Das ProfessionalCenter bietet Ihnen ein individuelles Career-Coaching mit 5 Terminen an. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zum Career Coaching.

Bewerbungsmappenchecks

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (Betreff: CV-Check - Career Week) an den Career Service Ihrer Fakultät und vereinbaren einen individuellen Termin.

Individuelle Beratung der Agentur für Arbeit Köln

Egal, ob Sie Unterstützung bei der Stellensuche oder im Bewerbungsprozess wünschen, eine Orientierungsberatung benötigen oder zu einem anderen/ weiteren Studiengang beraten werden möchten - die Agentur für Arbeit bringt Sie kostenfrei und neutral weiter.

Was viele nicht wissen: auch Ratsuchende ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld können die Dienstleistung in Anspruch nehmen. Studierende im Endsemester können auch Fördermöglichkeiten wie zum Beispiel die Erstattung von Bewerbungskosten, Kosten für Fahrten zum Vorstellungsgespräch oder die Förderung einer Fortbildung (Fördervoraussetzungen werden im Einzelfall geprüft) in Anspruch nehmen.

Haben Sie Interesse an einer individuellen Beratung? Vereinbaren Sie telefonisch oder online einen Gesprächstermin:
Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
Internet: www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch

Veranstaltungshinweise

"Wege zum Stipendium" Donnerstag, 25. November 2021, 14:00 - 15:00 Uhr

überlegen Sie, sich für ein Stipendium zu bewerben? Wenn Sie Erst- oder Zweitsemester sind, lädt die Zentrale Studienberatung Sie zu einem Seminar ein,das Ihnen eine erste Einführung in dieses Thema bietet und Sie zu einer Bewerbung ermutigen möchte!
Der Fokus liegt auf den Begabtenförderungswerken.
Nähere Informationen und Anmeldung für die Veranstaltung am Do, 25. November 2021 unter https://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung21/content/service/termine/anmeldung/online_seminar_wege_zum_stipendium/index_ger.html 

Auf ins Arbeitsleben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung! - Infoveranstaltung Mittwoch, 03.11.2021 | 16:00 - 18:30 Uhr | zoom

Beeinflusst meine gesundheitliche Beeinträchtigung (Behinderung, chronische und/oder psychische Erkrankung) meinen Einstieg in das Berufsleben? Und wenn ja inwiefern? Wie integriere ich meine gesundheitliche Beeinträchtigung in meine berufliche Identität? Wie gehe ich damit im Bewerbungsverfahren um? Wo finde ich Unterstützungs- und Beratungsangebote zu meinen Möglichkeiten und eventuellen Herausforderungen im Arbeitsleben?

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://inklusion.uni-koeln.de/beruf/index_ger.html 

 

 

Archiv - Übersicht der Projekte der Career Week


Unsere Projektpartnerorganisationen
Logo Agentur für Arbeit
Logo AMC Uni-Köln
Logo ASI Wirtschaftsberatung AG
Logo DGB Jugend
Logo Gateway Exzellenz Start-up Center UzK
Logo GEW HIB
Logo Horbach Wirtschaftsberatung GmbH
Logo International Office Uni-Köln
Logo StudKBZ Jura
Logo Kernpunkte
Logo Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung
Logo KölnAlumni Phil
Logo Nicole Dargent
Logo OSCAR GmbH
Logo Stadt Köln
Logo Teach First Deutschland GmbH
Logo TH Köln
Logo Uhle Kommunikation
Logo VITA Konzept Aachen
Logo WiSo Career Service

Programm für Montag | 15.11.2021


Programm für Dienstag | 16.11.2021


Programm für Mittwoch | 17.11.2021


Programm für Donnerstag | 18.11.2021


Programm für Freitag | 19.11.2021

 

Organisation & Kontakt


Frau Eva Osterloff

Eva Osterloff (geb. Wenzel)

Career Week & Ringvorlesung

Kontakt
Telefon: +49 221 470-76371
E-Mail: eva.osterloffSpamProtectionuni-koeln.de