Service Learning - Lernen durch Engagement
Gesellschaftliches Engagement von Studierenden im Universitätsalltag verankern - diese Möglichkeit bietet Service Learning der Universität zu Köln. Ein Semester lang unterstützen Studierende in interdisziplinären Teams gemeinnützige Organisationen und schaffen somit einen Mehrwert für sich und für andere. Universitäres (Projekt-)Lernen verbindet sich mit gemeinnützigem Engagement.
Der Reiz dieses Angebots im Studium Integrale besteht vor allem darin, dass Studierende ihr Know-how aus dem Studium oder ihre sonstigen Interessen und Fähigkeiten zur Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen einbringen. Sie tauchen in die Praxis ein, bauen Kompetenzen aus und engagieren sich dabei für das Gemeinwohl. Die hierbei erworbenen Schlüsselkompetenzen sind besonders im Hinblick auf den Berufseinstieg wertvoll.
Dieses Semester können Sie zwischen verschiedenen analogen wie digitalen Projekten sowie Partnerorganisationen wählen und werden in der Umsetzung des Projektes durch ein passendes Begleitseminar unterstützt.
Ordentlich eingeschriebene Studierende aller Fakultäten und Studiengänge der Universität zu Köln sind herzlich eingeladen am Service Learning teilzunehmen. Ebenso anmelden können sich Studierende der Technischen Hochschule Köln.
Archiv - Übersicht der Projekte im Service Learning
Institut für Inklusive Bildung Nordrhein-Westfalen gGmbH
"Auf die Haltung kommt es an!" - Imagefilm für das Institut für Inklusive Bildung NRW
Planung und kreative Umsetzung eines Imagefilms | Dienstag, 17.11., montags, 23.11., 07.12., 14.12., 11.01., 25.01. und 01.02., 16:00 - 19:00 Uhr
Das Institut für Inklusive Bildung NRW entwickelt und realisiert (digitale) Bildungsangebote von und mit Menschen mit Behinderungen. Für eine größere Spannbreite und einen größeren Bekanntheitsgrad wird Ihre Hilfe bei der Umsetzung eines möglichst barrierefreien, mit kreativen und digitalen Mitteln erstellten Imagefilms benötigt.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.
#lasstunsposten - Erstellung von Posts für unsere Social-Media-Accounts
Storytelling bei Instagram: Mit gutem Content junge Zielgruppen erreichen | Dienstag, 17.11., mittwochs, 02.12., 16.12., 27.01., 16-19 Uhr, freitags 15.01., 10-14 Uhr und 05.02., t.b.a. + 3 variable Sprechstunden nach Absprache
Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte braucht Ihre Hilfe bei der Planung einer neuen Themenreihe auf seinen Social Media Accounts: Von der Konzeptausarbeitung bishin zu der Vorbereitung der Posts - unterstützen Sie hier die Öffentlichkeitsarbeit des Verbands!
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
Literaturhaus Köln e.V.
#literaturhausköln - Konzipierung einer zielgruppenspezifischen Social-Media-Werbekampagne
Storytelling bei Instagram: Mit gutem Content junge Zielgruppen erreichen | Dienstag, 17.11., mittwochs, 02.12., 16.12., 27.01., 16-19 Uhr, freitags 15.01., 10-14 Uhr und 05.02., t.b.a. + 3 variable Sprechstunden nach Absprache
Das Literaturhaus Köln hat ein vielfältiges Programm - auch für das junge Publikum. Um dieses besser zu erreichen und für das Angebot zu begeistern, möchte sich das Literaturhaus zielgruppenorientierter aufstellen und die Kampagnenarbeit auf den Social Media Kanälen stärken.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
Initiative Freies Theater Köln
Erstellung einer Onlineumfrage für die Initiative Freies Theater Köln
Eine Zahl sagt mehr als tausend Worte | freitags, 20.11., 08.01., 05.02., 14-17 Uhr und 04.12., 22.01., 10-18 Uhr
Gemeinsam mit der Freien Initiative Theater Köln können Sie bei der Erarbeitung und Auswertung einer Onlineumfrage mitarbeiten. Hierbei sollen die Interessen und Bedürfnisse der vielfältigen Kunst- und Kulturschaffenden in Köln ermittelt werden, sodass die Bedarfe und Forderungen gesammelt und klarer gefasst und kommuniziert werden können.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
BAG SELBSTHILFE e.V.
Aufgefangen statt abgestürzt - Eine Filmreihe, die behinderten und chronisch kranken Jugendlichen Mut macht
Grundlagen des Eventmanagements in Theorie und Praxis | montags, 07.12., 14.12. und 11.01., 16-19 Uhr; 23.11. und 25.01., 16-20 Uhr + vier variable Sprechstunden nach Absprache
Die BAG SELBSTHILFE hat mit und für Betroffene einen Film produziert, der für den Umgang mit chronischen Erkrankungen und daraus folgenden Depressionen sensibilisiert. Dieser soll im Rahmen einer von Ihnen organisierten Filmreihe gezeigt und von passendem Rahmenprogramm begleitet werden. Tauchen Sie hier ein ins Eventmanagement!
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
FEMNET e.V.
Konzipierung eines Bildungsmoduls zum Thema "Kleidung und Klima" für Studierende
Diversität und Slow Fashion: Trainings- und Konzeptentwicklung in globalen Zeiten | dienstags, 24.11., 01.12. und 02.02. 16-19 Uhr, samstags, 12.12. und 09.01., 9-16 Uhr
In diesem Projekt können Sie die Bildungsarbeit von FEMNET e.V. unterstützen und nicht nur dabei helfen, auf Menschenrechte in der Modeindustrie aufmerksam zu machen, sondern durch ein von Ihnen konzeptioniertes Modul vor allem den Einfluss von Modeproduktion auf die Umwelt in den Fokus zu rücken.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Wenn fachlicher Bezug gegeben ist, ist die Umsetzung als BFP nach Absprache (paul.cremeruni-koeln.de) möglich.
JOBLINGE gAG Rheinland
Interkulturalität in der Ausbildung - Entwicklung eines Planspiels
Diversität und Slow Fashion: Trainings- und Konzeptentwicklung in globalen Zeiten | dienstags, 24.11., 01.12. und 02.02. 16-19 Uhr, samstags, 12.12. und 09.01., 9-16 Uhr
Um Joblinge bei der Integration von jungen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, können Sie der Zielgruppe eine bestmögliche Vorbereitung auf die Ausbildung ermöglichen: Dafür helfen Sie bei der Entwicklung eines Planspiels zur Stärkung interkultureller Kompetenzen.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
Seniorpartner in School - Landesverband NRW e.V.
Erstellung einer Werbekampagne für Print- und digitale Medien
AGENDA 2030 - 17 Ziele für unsere Welt und was wir vor Ort tun können! | Freitag, 20.11., 10-17 Uhr, dienstags, 24.11., 08.12., 12.01., 26.01. und 09.02, 17-20 Uhr
Die Seniorpartner in School agieren als Streitschlichter*innen und Vertrauenspersonen in den Schulen Kölns. Für eine erfolgreichere Suche nach weiteren engagierten Seniorpartner*innen, braucht der Verein Ihre Unterstützung in der Erstellung einer passenden Werbekampagne.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Wenn fachlicher Bezug gegeben ist, ist die Umsetzung als BFP nach Absprache (paul.cremeruni-koeln.de) möglich.
mittendrin e.V.
Visuell kommunizieren - Identifikation und Präsentation unserer Kernbotschaften
AGENDA 2030 - 17 Ziele für unsere Welt und was wir vor Ort tun können! | Freitag, 20.11., 10-17 Uhr, dienstags, 24.11., 08.12., 12.01., 26.01. und 09.02, 17-20 Uhr
Für inklusive Bildung setzt sich mittendrin e.V. ein - um diese Botschaft stärker und zielgruppenorientiert nach Außen zu vermitteln, braucht der Verein Ihre Unterstützung! Konzeptionieren Sie eine digitale Kampagne und machen Sie auf die Angebote, Ziele und Wünsche der Organisation aufmerksam.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Wenn fachlicher Bezug gegeben ist, ist die Umsetzung als BFP nach Absprache (paul.cremeruni-koeln.de) möglich.
Zentrale Studienberatung der Universität zu Köln
"HOW I MET MY UNI": Idee, Entwicklung und Produktion einer Videoreihe zu Studienwahlangeboten
Video: Dreh und Schnitt | dienstags, 17.11., 01.12., 15.12., 05.01., 19.01., 02.02. und 09.02.2020, 16:00 – 19:00 Uhr
In Kooperation mit der Zentralen Studienberatung erstellen und verwirklichen Sie ein Videokonzept zur Unterstützung der Erfahrungsberichte der Studienbotschafter*innen – für einen besseren Einblick in die Unterstützungsangebote der Universität zu Köln. Werfen Sie einen Blick hinter die Uni-Kulissen und leben Sie sich gestalterisch aus.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Wenn fachlicher Bezug gegeben ist, ist die Umsetzung als BFP nach Absprache (paul.cremeruni-koeln.de) möglich.
Stiftung Die Gute Hand
ASS ... Spielkarte oder Störungsbild? - Imagefilm für das Haus Agathaberg, einer Einrichtung, die Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) begleitet
Video: Dreh und Schnitt | dienstags, 17.11., 01.12., 15.12., 05.01., 19.01., 02.02. und 09.02.2020, 16:00 – 19:00 Uhr
In diesem Projekt stehen die von der Stfitung Die Gute Hand betreuten und an ASS erkrankten Menschen im Mittelpunkt: Durch einen von Ihnen erstellten Imagefilm sollen die Lebenswelten - die Vielfalt, die Gemeinschaft, der Wohnraum - dargestellt werden.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
Sea-Eye e.V.
Lokale Fundraising-Aktion: Köln rettet mit!
Global, lokal & fair: Menschen mobilisieren | Samstag, 21.11., donnerstags, 03.12., 17.12., 14.01., 04.02., 16 - 19 Uhr + drei variable Sprechstunden nach Absprache
Um ein lokales Fundraising-Projekt auf die Beine zu stellen, benötigt Sea-Eye e.V. Ihre Unterstützung. Die regelmäßigen Rettungseinsätze sind auf Spendengelder angewiesen: Ihre Kreativität und Planungskompetenz für die Umsetzung ist gefordert.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Wenn fachlicher Bezug gegeben ist, ist die Umsetzung als BFP nach Absprache (paul.cremeruni-koeln.de) möglich.
TransFair e.V.
Fairer Handel auf dem Campus! Marketingkampagne für die Fairtrade-University Köln
Global, lokal & fair: Menschen mobilisieren | Samstag, 21.11., donnerstags, 03.12., 17.12., 14.01., 04.02., 16 - 19 Uhr + drei variable Sprechstunden nach Absprache
Lebensmittel und ihre Wertschöpfungsketten geraten in einen neuen Fokus - auch an der Universität zu Köln. Die Hochschule ist ausgezeichnete Fairtrade-University; deswegen möchte TransFair e.V. mit einer Kampagne das Bewusstsein unter den Studierenden und Beschäftigten für die Auszeichnung sowie für das Thema "Fairer Handel" stärken.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Wenn fachlicher Bezug gegeben ist, ist die Umsetzung als BFP nach Absprache (paul.cremeruni-koeln.de) möglich.
Adolph-Kolping-Schule
Unterstützung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Vorbereitungs- oder Regelklassen
Interkulturelle Kommunikation in der Begleitung multikultureller (Lern)Gruppen | donnerstags, 19.11., 03.12., 10.12., 17.12., 14.01., 28.01. und 04.02., 16-19 Uhr
Um vor allem auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Vorbereitungs- und Regelklassen zu unterstützen, benötigt die Adolph-Kolping-Schule Ihre Hilfe. Diese erfolgt in Form individueller Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, den Lesefähigkeiten, den Hausaufgaben und ähnlichem.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Keine Umsetzung als BFP möglich.
Studentisches Forum für Integration und Bildung e.V.
Flüchtlingshilfe - Unterstützung neu zugewanderter Schüler*innen in Vorbereitungsklassen oder Internationalen Förderklassen
Interkulturelle Kommunikation in der Begleitung multikultureller (Lern)Gruppen | donnerstags, 19.11., 03.12., 10.12., 17.12., 14.01., 28.01. und 04.02., 16-19 Uhr
Das FIB e.V. benötigt Ihre Hilfe bei der Unterstützung der Hauptlehrkraft im Unterricht mit neu zugwanderten Schüler*innen. In diesem Projekt haben Sie insbesondere die Chance, die Förderung der Schüler*innen in Einzel- oder Gruppenarbeitsphasen zu übernehmen.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
International Office der Universität zu Köln
Buddy-Programm für Studierende mit Fluchthintergrund
Interkulturelle Kommunikation in der Begleitung multikultureller (Lern)Gruppen | donnerstags, 19.11., 03.12., 10.12., 17.12., 14.01., 28.01. und 04.02., 16-19 Uhr
In Kooperation mit dem International Office haben Sie die Möglichkeit ein Semester lang Teil des Buddy-Programms zu werden und soziale Integration zu fördern. Werden Sie zum Buddy für Studienbewerber*innen und Studierende mit Fluchthintergrund und helfen Sie bei der Orientierungsphase als auch bei Fragen des alltäglichen Lebens.
Download: Projektbeschreibung (PDF)
Hinweis BFP: Dieses Projekt können Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums des Bachelors im Lehramt belegen. (Siehe: Informationen zur Anmeldung.) Voraussetzung ist, dass Sie im gleichen Semester ein Seminar zur Begleitung des Berufsfeldpraktikums des ZfL belegen. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an: paul.cremeruni-koeln.de.
Organisation & Kontakt

Meike Bredendiek
Service Learning
Kontakt
Telefon: +49 221 470-7017
E-Mail: meike.bredendiekuni-koeln.de
Persönliche Erreichbarkeit
montags - mittwochs

Kira Marie Nessau
Studentische Mitarbeiterin
Kontakt
Telefon: +49 221 470-8313
E-Mail: service-learninguni-koeln.de
Persönliche Erreichbarkeit
mittwochs