zum Inhalt springen

Career-Coaching für Studierende

Es gibt immer wieder Situationen während oder am Ende des Studiums, in denen Studierende nicht richtig weiterwissen, ihr Potenzial besser nutzen wollen oder sich eine professionelle Begleitung wünschen. Das kostenfreie Coaching-Angebot des ProfessionalCenters kann Ihnen dabei helfen!

Was sind typische Themenbereiche?
Ein Coach begleitet Sie u.a. dabei:

  • Ihre Ziele zu bestimmen
  • Potentiale und Kompetenzen zu erkennen
  • Entscheidungen zu treffen
  • Pläne in die Tat umzusetzen
  • Den Übergang vom Studium in den Beruf sicher zu meistern
 

Career-Coaching als Online-Coaching

Manche Gegebenheiten wie ein Praktikum, ein Job, ein Auslandsaufenthalt, ein entfernter Wohnort oder aber die individuelle Situation wie betreuungsbedürftige Angehörige, Erkrankungen etc. machen die Teilnahme am regulären Coaching unmöglich. Mit unserem online Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ortsunabhängig an einem individuellen Coaching teilzunehmen. Das Online-Coaching besteht in der Regel aus 3 Terminen, die Sie mit Ihrem Coach vereinbaren.

Wie funktioniert das Online-Coaching?
Das Online-Coaching findet in einem geschützten online Raum mit Ihnen und Ihrem Coach statt.
Sie können per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone an dem Online-Coaching teilnehmen. Voraussetzung ist ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon und wenn möglich eine funktionierende Webcam, so dass Ihr Coach Sie auch sehen kann. Spezielle Technikkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Online-Coaching unterscheidet sich in den Resultaten nicht von einem Präsenz-Coaching.

Das Career-Online-Coaching kooperiert mit selbstständigen erfahrenen Online-Coaches, die sich ehrenamtlich für die Studierenden engagieren. Bei Fragen zu den Hintergründen der Coaches oder bei Interesse, selbst als Coach zu arbeiten, wenden Sie sich bitte an Frau Theresa Raulf (theresa.raulfSpamProtectionuni-koeln.de).

Coach Dr. Birgitt Aldermann
Dr. Birgitt Aldermann
Online Career Coach Judith Bläser
Judith Bläser
Online Career Coach Bernd Braun
Bernd Braun
Online Career Coach Rebecca Demski
Rebecca Demski
Online Career Coach Sven Dinklage
Sven Dinklage
Online Career Coach Ina Gabriel
Ina Gabriel
Online Career Coach Carolin Gewinner
Carolin Gewinner
Online Career Coach Heinke Groll
Heinke Groll
Online Career Coach Claudia Hesse
Claudia Hesse
Coach Birgit Klein-Uerlings
Birgit Klein-Uerlings
Coach Alisa Looks
Alisa Looks
Online Career Coach Imola Mezey
Imola Mezey
Coach Jennifer Rattay
Jennifer Rattay
Online Career Coach Peter J. Schäfer
Peter J. Schäfer
Online Career Coach Petra Stockinger
Petra Stockinger
Online Career Coach Dr. Stefan Zahov
Dr. Stefan Zahov
 

Career-Coaching vor Ort

Das Career-Coaching vor Ort findet in den Räumen des ProfessionalCenters an der Universität zu Köln statt.
Jedes Coaching wird individuell vereinbart und orientiert sich inhaltlich an 6 Entwicklungsschritten: 1. Kennenlernen (Sie klären erste Fragen und Erwartungen. Weitere Treffen werden vereinbart), 2. Zuhören (Sie berichten von Ihrem bisherigen Werdegang und Ihren vergangenen Zielen), 3. Selbstreflektieren (Sie verfassen Ihren Selbstreport), 4. Potentiale erkennen (Sie erkennen Ihre Stärken und Potentiale mit Hilfe des Selbstreports und weiteren Coaching-Methoden), 5. Ziele setzen (Sie bringen Ihre Zielvorstellungen und Potentiale in Einklang) und 6. Handlungsplan erstellen (Sie legen konkrete Handlungsschritte für Ihr Ziel fest).

Unsere ehrenamtlich arbeitenden Coaches sind ausgewählte Gasthörende und Seniorstudierende, die einen großen Erfahrungsschatz und Expertise aus den Bereichen Beratung, Personalentwicklung, Psychologie u.v.m. mitbringen. Sie unterstützen durch ihre externe Perspektive bei der eigenen Entscheidungsfindung. Sie helfen Ihnen, sich selbst zu helfen und begleiten Sie mit unterschiedlichen Coaching-Tools, so dass Sie selbst die besten Lösungen für sich finden.

Das Career-Coaching vor Ort ist ein Kooperationsprojekt mit der Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit/Arbeitsbereich Gasthörer- und Seniorenstudium, welche maßgeblich für die Auswahl der Coaches verantwortlich ist. Bei Fragen zu den Hintergründen der Coaches oder bei Interesse, selbst als Coach zu arbeiten, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anne Löhr (anne.loehrSpamProtectionuni-koeln.de oder +49 221 470-2761).

 

Coaching am ProfessionalCenter

Das Coaching-Angebot am ProfessionalCenter versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Universität zu Köln oder vereinbaren für eine Berufsberatung einen Termin mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit. Bewerbungsmappenchecks führen die Career Services der jeweiligen Fakultäten durch.
Haben Sie Lernblockaden und suchen nach einer kompetenten Lernbegleitung? Dann schauen Sie sich das Lern-Coaching des ProfessionalCenters an.

Hinweis: Das Coaching-Angebot ersetzt keine Therapie. Sollten Sie weitere Fragen zur Bewältigung psychischen Belastungen haben oder konkrete Hilfe benötigen, finden Sie über den BeratungsFinder der Universität zu Köln eine Auswahl entsprechender Einrichtungen.

 

Informationen zur Anmeldung & zum Ablauf

 

Organisation


Team NN

Theresa Raulf

Career- und Lern-Coaching

Kontakt
Telefon: +49 221 470-2629
E-Mail: theresa.raulfSpamProtectionuni-koeln.de

Erreichbarkeit
dienstags, mittwochs und freitags


Frau Marie-Christine Baron