Lern-Coaching für Studierende
Lernen ist ein Bestandteil des Studiums und Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss. Manchmal funktionieren bewährte Strategien nicht mehr oder eine Lernblockade führt zu schlaflosen Nächten. Das Lern-Coaching ist ein individuelles online Coachingangebot, welches Sie ortsunabhängig in Anspruch nehmen können. Ein Coach kann Sie begleiten, wenn Sie sich manchmal eine oder mehrere der folgenden Fragen stellen:
- Wie kann ich den Lernstoff bewältigen?
- Mit welchen Lerninhalten soll ich beginnen?
- Wie behalte ich den Überblick?
- Wie erstelle ich einen Lernplan?
- Welcher Organisationstyp bin ich?
- Gibt es einen Notfallplan, wenn die Zeit vor der Prüfung sehr kurz ist?
- Welche Lerntechniken können mir in meinem Studienfach helfen?
- Wie kann ich eine größere Menge auswendig lernen?
- Wann und wie oft muss ich Pausen machen?
- Gibt es einen Notfallplan, wenn die Lernzeit sehr kurz ist?
- Wie kann ich meine Konzentration steigern?
- Wie kann ich mich zum Lernen motivieren
- Wie kann ich meinen "inneren Schweinehund" überwinden?
- Wie kann ich aufhören zu Prokrastinieren?
Lern-Coaching als Online-Coaching
Wie funktioniert das Online-Coaching?
Das Online-Coaching findet in einem geschützten online Raum mit Ihnen und Ihrem Coach statt. Die Coaches sind spezielle Experten rund um das Lernen.
Sie können per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone an dem Online-Coaching teilnehmen. Voraussetzung ist ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon und wenn möglich eine funktionierende Webcam, so dass Ihr Coach Sie auch sehen kann. Spezielle Technikkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Online-Coaching unterscheidet sich in den Resultaten nicht von einem Präsenz-Coaching.
Das Lern-Coaching kooperiert mit selbstständigen erfahrenen Online-Coaches, die sich ehrenamtlich für die Studierenden engagieren. Bei Fragen zu den Hintergründen der Coaches oder bei Interesse, selbst als Coach zu arbeiten, wenden Sie sich bitte an Frau Theresa Raulf (theresa.raulfuni-koeln.de).










Coaching am ProfessionalCenter
Das ProfessionalCenter bietet neben dem individuellen Coaching auch Seminare im Bereich "Kompetenzen für das Studium" wie z.B. zum Thema Lernen, Prüfungsangst, Präsentation u.v.m. an. Hier können Sie Ihre Kompetenzen erweitern und zudem Leistungspunkte im Bereich Studium Integrale erwerben.
Neben den Herausforderungen beim Lernen geht es möglicherweise auch um das Thema Beruf, um Ihre Stärken oder Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Ein Coaching kann Klarheit schaffen und Ihnen neue Perspektiven und Handlungsschritte aufzeigen. Das Career-Coaching des ProfessionalCenters findet vor Ort oder als online Coaching statt.
Hinweis: Das Coaching-Angebot ersetzt keine Therapie. Sollten Sie weitere Fragen zur Bewältigung psychischen Belastungen haben oder konkrete Hilfe benötigen, finden Sie über den BeratungsFinder der Universität zu Köln eine Auswahl entsprechender Einrichtungen.
Informationen zur Anmeldung & zum Ablauf
Zielgruppe und Ablauf
Anmeldung zum Lern-Coaching
Organisation

Theresa Raulf
Career- und Lern-Coaching
Kontakt
Telefon: +49 221 470-2629
E-Mail: theresa.raulfuni-koeln.de
Erreichbarkeit
dienstags, mittwochs und freitags

Marie-Christine Baron
Kontakt
E-Mail: professionalcenter-supportuni-koeln.de