Dozentin: Pia Kollender-Jonen
Die Präsenzlehre an der Universität zu Köln ist zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) weiterhin nur in absoluten, vom Rektorat bzw. Dekanat genehmigten Ausnahmefällen und unter Einhaltung der jeweils gängigen Hygiene- und Corona-Schutz-Maßnahmen erlaubt.
Sowohl für das Sommersemester 2021 als auch für das Wintersemester 2021/2022 haben wir für unsere Formate digitale Semester festgelegt, um für alle Studierenden, unsere Dozierenden und uns frühestmöglich Planungssicherheit zu gewährleisten. Dies gilt auch für unsere Frühjahrskurse. Diese Aussage treffen wir ausschließlich für unsere Formate. Unabhängig von unseren Formaten kann es im Fachstudium an der Universität zu Köln unter strengen Hygiene-Auflagen Präsenzveranstaltungen geben.
Allgemeine Informationen des ProfessionalCenters zum Umgang mit der aktuellen Situation finden Sie auf der Info-Seite des ProfessionalCenters zum Corona-Virus.
Allgemeine Informationen des Rektorats zum Umgang mit der aktuellen Situation finden Sie auf der Info-Seite der Universität zu Köln zum Corona-Virus.
Fünf im Frühling Digital
Frühjahrskurse des ProfessionalCenters
Unsere Frühjahrs- und Sommerkurse machen es Ihnen möglich, den Studienstress während des Semesters zu entzerren und sich während der vorlesungsfreien Zeit weiterzubilden.
Der positive Nebeneffekt der Frühjahrs- bzw. Sommerkurse: Diese Veranstaltungen lassen sich natürlich auch in Ihrem Studium Integrale anrechnen!
Die Veranstaltungen gehören jeweils zum vorausgegangenen Winter- bzw. Sommersemester und die erbrachten Leistungen dazu werden jeweils in diesen verbucht.
Informationen zur Anmeldung
Zielgruppe und Workload
Anrechnung im Studium und Belegung
Veranstaltungsübersicht
-
13986.4002 Frühlingskurs digital: Entscheidungsmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) -
13986.4001 Frühlingskurs digital: Ausbildung zum:zur Videojournalist:in Dozent: Adam Polczyk
-
13986.4005 Frühlingskurs digital: Der Weg zum eigenen Unternehmen - Grundlegende Methoden und Techniken der Existenzgründung inkl. Praxisbeispielen (Teilleistung des "Zertifizierten Gründers") Dozent: Stephan Jacquemot
-
13986.4004 Frühlingskurs digital: Konfliktkommunikation - Die positive Kraft von Konflikten Dozent: Marcus Brien
-
13986.4003 Frühlingskurs digital: Erfolgreich kommunizieren in virtuellen Teams - so klappt die Zusammenarbeit Dozentin: Dr. Wiebke Lahg
Organisation & Kontakt

Carina Goffart
Studium Integrale & Kompetenztrainings
Kooperation mit der IHK Köln
Career Service Medizinische Fakultät (komm.)
Kontakt
Telefon: +49 221 470-2595
E-Mail: carina.goffartuni-koeln.de

Lena Hoffmann
Studium Integrale & Kompetenztrainings
Career Service Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (komm.)
Kontakt
Telefon: +49 221 470-2926
E-Mail: lena.hoffmannuni-koeln.de

Petra Dubbelfeld
Studentische Mitarbeiterin
Kontakt
Telefon: +49 221 470-8301
E-Mail: professionalcenter-supportuni-koeln.de

Maren Schilbert
Studentische Mitarbeiterin
Kontakt
Telefon: +49 221 470-8302
E-Mail: professionalcenter-supportuni-koeln.de

Tom Laux
Studentischer Mitarbeiter
Kontakt
Telefon: +49 221 470-8301
E-Mail: professionalcenter-supportuni-koeln.de