Zertifikat "Grundlagen des Entrepreneurships"
Zusammen mit dem GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln entwickeln wir zurzeit das Zertifikat für Sie weiter. Das hat zur Folge, dass im WiSe 2020/2021 die Vorlesung "Grundlagen der Existenzgründung" und das "Praxisseminar Businessplan" nicht stattfinden. Wir hoffen, Ihnen schnellstmöglich ein neues Konzept für das Zertifikat vorstellen zu können.
Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an das GATEWAY.
In Kooperation mit dem GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln bieten wir gründungsinteressierten Studierenden die Möglichkeit, das Zertifikat „Grundlagen des Entrepreneurships“ zu erwerben.
Zielstellung & Aufbau des Zertifikats
Aufbau des Zertifikats
Das Zertifikat setzt sich zusammen aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen aus dem Angebot des ProfessionalCenters und Einzelworkshops des hochschulgründernetzes cologne, beides powered by GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln.
- Belegen Sie die beiden Pflichtmodule Grundlagen der Existenzgründung und Praxisseminar "Businessplan", beides Kompetenztrainings des ProfessionalCenters, innerhalb eines Semesters.
- Wählen Sie in einem der darauffolgenden Semester zwei Wahlpflichtveranstaltungen (z.B. Praktische Übungen zur Entwicklung einer (sozialen) Geschäftsidee oder TOPSIM - Online Wirtschaftssimulation, ebenfalls Kompetenztrainings des ProfessionalCenters) oder kombinieren Sie eine Wahlpflichtveranstaltung mit drei vierstündigen gründerspezifischen Workshops.
- Ergänzen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten jederzeit mit gründerspezifischen Workshops.
Anerkennung vergleichbarer Veranstaltungen
Vergleichbare Veranstaltungen der Universität zu Köln oder anderer Hochschulen, aber auch vergleichbare Veranstaltungen anderer Einrichtungen (z.B. NUK), können für das Zertifikat angerechnet werden.
Anerkennende Institution ist der GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln. Bei einer Anerkennung vergleichbarer Veranstaltungen besteht kein Anspruch auf die Anerkennung der Leistungen im Studium Integrale.
Informationen zur Anmeldung
Zielgruppe und Workload
Anrechnung im Studium und Belegung
Organisation & Kontakt

Carina Goffart
Studium Integrale & Kompetenztrainings
Kooperation mit der IHK Köln
Career Service Medizinische Fakultät (komm.)
Kontakt
Telefon: +49 221 470-2595
E-Mail: carina.goffartuni-koeln.de

Lena Hoffmann
Studium Integrale & Kompetenztrainings
Career Service Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (komm.)
Kontakt
Telefon: +49 221 470-2926
E-Mail: lena.hoffmannuni-koeln.de

Petra Dubbelfeld
Studentische Mitarbeiterin
Kontakt
Telefon: +49 221 470-8301
E-Mail: professionalcenter-supportuni-koeln.de

Maren Schilbert
Studentische Mitarbeiterin
Kontakt
Telefon: +49 221 470-8302
E-Mail: professionalcenter-supportuni-koeln.de